Skip to content

"Blaue Pillchen - Endlich wieder Spass am Leben"

"Blaue Pillchen - Endlich wieder Spass am Leben" published on Keine Kommentare zu "Blaue Pillchen - Endlich wieder Spass am Leben"

[Die Stilblüten sind einfach zu schön, um sie dem Leser vorzuenthalten.]

Haben Sie das Gefuhl, dass die Potenz wahrend des Sex nachlasst? Es lauft im Bett nicht mehr wie fruher?
"Kommen" Sie zu fruh? Oder hatten Sie einfach gerne langeren und intensiveren Sex?

Das Leben ist zu kurz - geniessen Sie das in vollen Zuegen.
Mit Geld kann man nicht alles kaufen! Die Potenz und uber 30 Minuten Standhaftigkeit schon!

Mit unserem Produkt vergessen die Potenzprobleme und haben wieder Spass am Sex. Wir haben genau das Richtige fur Sie!
Das Geld kommt und geht - unvergessliches Sex-Erlebnis bleibt!

Left Dislocation

Left Dislocation published on 4 Kommentare zu Left Dislocation

Ein Eintrag von Mark Liberman im Language Log erinnert mich an ein kurzes Gedicht, daß ich dereinst ersann, um damit Freunde per SMS zu nerven (es gibt dazu auch eine ausgesprochen dämliche Melodie):

Mother took me to the show;
The show, it made my pimples grow;
My pimples, they would start to shatter
And fill the theater with matter.

Naja. Ein lehrbuchartiges Beispiel für Kohärenz, immerhin.

'Nuff said!

'Nuff said! published on 4 Kommentare zu 'Nuff said!

Man muss sich das einmal überlegen: Der VDS verleiht den Preis nach eigenen Worten für “besonders bemerkenswerte Fehlleistungen im Umgang mit der deutschen Sprache” seit 1997 - Wowereit ist somit der zwölfte Titelträger und alle(!) Gewinner wurden aufgrund ihres Anglizismengebrauchs zu solchen erkoren. Wenn mehr oder weniger glückliche Verenglischungen in dieser langen Zeit die bemerkenswertesten Fehlleistungen im Umgang mit dem Deutschen waren, dann

a) kann es um das Deutsche nicht sehr schlecht bestellt sein oder

b) arbeitet der VDS auf einem unglaublich basalen und vor allem unerträglich unkreativen Niveau.

[Nörgeln, immer nur Nörgeln]

Satire oder nicht?

Satire oder nicht? published on Keine Kommentare zu Satire oder nicht?

Aus dem Schönheitsschlaf zurückgekehrt wenden wir uns dem zu, was wir am besten können: Verkündigen!

Die politische Blogosphäre Deutschlands (der Teil des deutschsprachigen Netzes also wo jeder so 'ne Meinung aber kaum einer Ahnung hat) zerbricht sich gerade die Engelshäupter über die Frage, was Satire ist und was nicht. Das geht etwa so: "Das ist keine Satire, weil ich das doof finde und gar nicht lachen mußte" oder "ja genau, das ist keine Satire, denn ich finde es auch doof und mußte kein bißchen lachen" oder "dochdoch, das ist Satire, wegen Hitler".
Überqualifiziert wie wir im Bereich "politisches Bloggen" nunmal sind (zwei Meinungen und gar keine Ahnung) müssen wir da natürlich mittun. Deswegen, apodiktisch-kritisch-gut unser Service für Sie: Die Titanic-Cover des letzten Jahres im "Satire oder Schmiere?"-Test, fast exklusiv bei mentalschnupfen.

Satire oder Schmiere?
Januar: Satire
Februar: Satire (wegen Hitler)
März: Schmiere
April: Schmiere
Mai: Satire
Juni: Satire
Juli: Schmiere
August: Satire
September: Schmiere
Oktober: Schmiere
November: Satire
Dezember: Schmiere

Selbstverständlich geht diese Wertung mit der Forderung nach einem Verbot der mit "Schmiere" bewerteten Ausgaben einher. Die Urteile wurden, wie es sich bei politischen Diskussionen und Satirebewertungen geziemt, aus dem Bauch heraus gefällt und sind ohne fundierte Rechtfertigung gültig.