Wieso habe ich ein flaues Gefühl wenn ich eine kritische Frage auf Abgeordnetenwatch stelle und gleichzeitig die Verfassungsklage gegen die Vorratsdatenspeicherung unterschreibe? Wieso habe ich das Gefühl, dass ich mich verdächtig machen könnte, sollte ich anfangen meine Mails oder meine Festplatte zu verschlüsseln?
Vielleicht weil zumindest die Verfolgungsbehörden Verschlüsselung als Verdachtsmoment ansehen und weil staatliche Websites schon seit 2001 im großen Stil als Honeypots verwendet wurden um IP-Adressen zu sammeln.
Aus einem ausgezeichneten Artikel von Björn: "Notizen aus dem State of Paranoia". Da ich freien Menschen nicht wild Befehle erteile, bleibt der Lesebefehl (lang, aber lohnt sich) allerdings aus.
Eine Anmerkung habe ich jedoch, betreffend die Bemerkung: "Vielleicht weil zumindest die Verfolgungsbehörden Verschlüsselung als Verdachtsmoment ansehen" - die Antwort auf die entsprechende Frage lautet nämlich: Eben deshalb. Genau deshalb, weil Verschlüsselung bisher noch das Privatvergnügen einiger weniger, die der albernen Idee verfallen sind, auch Emails könnten Briefumschläge vertragen und einer handvoll Terroristen ist. Eben deshalb weil, je mehr Leute Verschlüsselung einsetzen, jedes angenommen Verdachtsmoment umso unsinniger wird. Auch deshalb, weil manche, mich eingeschlossen, es angesichts der derzeitigen Situation mehr und mehr als Unverschämtheit empfinden, nicht nur fast jede Email als Postkarte zu empfangen, sondern die Antwort auch noch als solche versenden zu müssen.
Genau deshalb.
Die Installationshürde zu nehmen, muß man einfach verlangen können. Anleitungen gibt es z.B. hier.