Skip to content

Rundfunkgebührenkommissionssignifikanz

Rundfunkgebührenkommissionssignifikanz published on Keine Kommentare zu Rundfunkgebührenkommissionssignifikanz

Eine kleine Episode am Rande: In Ländern, in denen es keine Rundfunkgebühren gibt, gibt es erst einmal eine kleine Schwierigkeit, das Kompositum überhaupt zu verstehen. Aber selbst wenn man sich vorstellen kann, für den Besitz eines Rundfunkgerätes abkassiert zu werden, fällt es Studenten aus diesen Ländern immer noch schwer, sich vorzustellen, dass es eine Komission gibt, die sich ausschließlich mit Rundfunkgebühren beschäftigt. Wohl mag es eine Gebührenkommission geben, die sich dann u.a. mit dem Rundfunk beschäftigt. Wenn es also in der betreffenden Sprache den Ausdruck Gebührenkommission gibt, nicht aber den Ausdruck Rundfunkgebühren, wäre dies also wahrscheinlich eine [ rundfunk [ gebührenkommission ]]. Eine [[ rundfunkgebühren ] kommission] scheint dagegen nur einer Bürokratie wie der deutschen möglich! (Man vergl. aber demgegenüber das Schicksal des sog. Kohlepfennigs, für den es möglicherweise auch eine Kohlepfennigkommission gegeben hat, die die Höhe der Abgabe bestimmt hat.)
[Prof. Wolfgang Sternefeld, Kommentare zu einigen Fragen aus Kapitel 1 (seines Syntax-Buches)]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.