Skip to content

Wie appetitlich

Wie appetitlich published on Keine Kommentare zu Wie appetitlich

Das Wort lasagna (Plural lasagne) wird vom griechischen Wort lasanon, „Nachttopf“, abgeleitet. Das Wort wurde später von den Römern als lasanum in der Bedeutung „Kochtopf“ übernommen. Die Italiener verwendeten dann das Wort, um sich auf das Gefäß zu beziehen, in dem zubereitet wurde, was heute als Lasagne bekannt ist – heute bezeichnet die Vokabel lasagna das Gericht selbst.

[Wikipedia]

Notenmuster

Notenmuster published on 9 Kommentare zu Notenmuster


[xkcd]

Erinnert mich daran, wie ich meine Sportlehrerin im letzten Schuljahr von drei Punkten auf einen herunterhandelte, weil ich für die zwölfte und 13. Klasse gerne die Reihe 4, 3, 2, 1 haben wollte. Zunächst wollte sie nicht mitmachen, denn sie meinte, mein Verhalten sei im Unterricht stets so irrational gewesen, daß sie damit rechnen müsse, daß ich zur Schulleitung gehen und mich beschweren werde, sollte sie das tun. Als ich ihr aber erklärte, daß mein ganzes Verhalten stets nur meine Mißachtung des Sportunterrichtes habe zum Ausdruck bringen sollen und also vor dem Hintergrund dieser Prämisse nicht irrational sondern lediglich konsequent gewesen sei, sah sie das ein. Den einen Punkt habe ich dann bekommen.
Ich mochte diese Frau.

Harvard kocht also auch nur mit Wasser...

Harvard kocht also auch nur mit Wasser... published on 1 Kommentar zu Harvard kocht also auch nur mit Wasser...

What is this 'Cold War' you keep mentioning in class? It is not in any of our readings. It's as if we are expected to just know what it is. I hope this is not on the exam.

[Aus einem Kommentar bei Daniel Drezners "Contest just for professors"]

Danke, Marian. Baut mich etwas auf, nachdem ich erst kürzlich erfahren durfte, daß man jetzt teilweise einfach bessere Noten geben müsse als früher, bei gleicher Leistung. Bachelor und so.